Ich fand es großartig! Mir hat es wirklich sehr viel Spaß gemacht, diese zwei Tage in Backnang zu verbringen. Ich habe nur wenige Bilder gemacht, andere haben viel fotografiert und in vielen Blogs gibt es schon Berichte: Hier bei Ev, die ich leider nicht getroffen habe, ist zum Beispiel einer.
Das ist ein Bild von Samstagmorgen, man konnte sich vor der Wollstube Wollin die vorbestellten Tageskarten abholen und nebenbei einen Blick in das Geschäft werfen, um das man die Backnanger schon beneiden kann: ich habe keine Marke vermisst. Ein herrlicher ßberblick mit allen Knäueln zum Anfassen, das ist schon einzigartig, in der Vielfalt kenne ich bisher kein anderes Wollgeschäft (und ich kenne einige…).
Die Stühle des benachbarten Griechen, bei dem wir dann am Abend auch mit Jess und Casey, den ravelry Gründern, gegessen haben, wurden kurzfristig mit Beschlag belegt und die Backnanger bestaunten das bunte Strickerinnen Volk, das den Weg in ihr beschauliches Städtchen gefunden hatte.
Nach einem kurzen Weg ins Bürgerhaus erwartete uns alle dort ein liebevoll geschmücktes Kunstwerk:
Der erste Eindruck im Bürgerhaus war ein sehr bunter, es gab jede Menge Stände mit bunter Wolle, Nadeln und Büchern, alles, was man halt so braucht.
Ich hatte mich für drei Kurse angemeldet und startete mit „Sockenkonstruktionen nach Cat Bordhi und habe bei Susanne gelernt, eine Ferse nach einem für mich völlig neuen Prinzip zu stricken, der Kurs war sehr gelungen, die Ferse wird wahrscheinlich nicht mein Lieblingsmodell, aber ich könnte sie jetzt stricken.
Der nächste Kurs war bei Sharon Brant, die gemeinsam mit Heike Gittins als deutsche ßbersetzerin den Kurs „Finishing Techniques“ angeboten haben. Der Kurs war gut, ich habe noch Neues gelernt und kann nun endlich den Matratzenstich, den ich bisher nie kapiert hatte. Ihr Buch Handbuch Stricken
habe ich mir gleich gekauft, da gibt es soviele Techniken nachzulesen, ein echtes Grundlagenwerk:
Abends ging es dann zum Essen zum bereits erwähnten Griechen und die nebenan liegende Wollstube hatte bis 22.00 Uhr geöffnet, was dazu führte, dass die ein oder andere nochmal einen Blick hinein warf und dann zum Tisch zurückkehrte mit den Worten: „Ich muss mal eben mein Portemonnaie holen…“
Am Sonntag habe ich dann noch einen Kurs belegt, Aranmusterpullover entwerfen bei Margret, die in einem Parforce Ritt über die Geschichte des Aran uns die Grundprinzipien des Aranentwerfens gelehrt hat, das war ein toller Kurs mit einem Haufen Infos und ich werde ganz sicher einen Aranpullover selber entwerfen und stricken.
Gekauft habe ich ein bißchen Wolle:
Einen schön bunten Strang bei SpinningMartha
drei Knäuel Sockenwolle von Trekking, hier sind zwei fotografiert, das dritte ist schon angestrickt, das fotografiere ich später:
und noch einen Zauberball, aus dem ich ein Tuch stricken möchte, das ich beim Treffen gesehen habe:
Es war schön, die vielen Menschen, die viele Wolle und die vielen Ideen, einfach klasse. Ich freue mich, dass Annette und Alexander bereits angekündigt haben, das Treffen im nächsten Jahr zu wiederholen. Die beiden haben da ein echt tolles Treffen geplant und möglich gemacht, wunderbar, und ich werde sicher wieder dorthin fahren.
German Raveler Meeting 2009
von
Schlagwörter:
Kommentare
10 Antworten zu „German Raveler Meeting 2009“
Ich hoffe im nächsten Jahr auch dabei zu sein.
Tolle Bilder sieht man überall. Daran erfreue ich mich derzeit und betrachte sie aber auch leicht neidisch.
LG
Regina
Dann komm ich miihiit!
Ich hab ja gestern Abend schon sehnsüchtig auf Bilder gewartet. Dich fand ich auch auf einem Bild in der ravelry Gruppe. Aber erst mal das nächste Spinntreffen abwarten. dann erzählst du noch ein bischen…
Wow, ein Arankurs? Okay, vielleicht sollten wir eine Fahrgemeinschaft bilden? 🙂 Ich werd dich ordentlich löchern und du musst mir alles erzählen!
Liebe Irisine,
nächstes Jahr, da machen wir einen Treffpunkt aus, denn ich möchte Dich auch unbedingt kennenlernen!
Ganz lieben Gruà Dir, Ev
Hihi, das auf dem ersten Bild stehend in TÃRKIS bin ja ich :-)))))
Soifz…
ja, das klingt wirklich nett. Hätte ich das Wochenende auf dem Sofa verbracht, wäre ich jetzt wahrscheinlich ziemlich wehmütig 😉
Aber die Hochzeit, auf der ich war, war wunderschön; die Erdnuss ein Musterkind; und ich habe sogar ein Strickstück getroffen, das ich sofort identifizieren konnte und schon lange vererdnussen wollte (was ich jetzt auch bald in Angriff nehmen werde.
Und irgendwann irgendwo in diesem Leben ergibt sich bestimmt die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen 🙂
Ganz liebe GrüÃe aus Hamburg,
Silke
Da hast du vollkommen recht.
Der Arankurs mit Margret war wirklich toll.
Bin schon gespannt auf deinen Entwurf 😉
LG Heike
Ich könnte den ganzen Tag nur die tollen Berichte in den Blogs und die Bilder anschauen – es war sooooo schön!
Liebe GrüÃe,
Barbara
ach seufz, wat muss das klasse gewesen sein 🙂
also mal ans eingemachte: vielleicht im nächsten Jahr, krieg ich meine Massenveranstaltungspanik ja vielleicht in den Griff *grins*
ist schon genial, so die ganzen who is who der german bloggenden und ravellenden Strickwelt auf einen Haufen *lach*
alles Liebe
martina
und bei Frau Seelman, da gibbet dann ab Januar die groÃe Abschiedsparty *schnüff*… Nachfolgerin ist anscheinend in Verhandlungen, aber genaues weià ich auch nicht…
Und ich fands groÃartig, Dich nach so langer Zeit endlich persönlich kennen zu lernen 🙂
Schön war das!
Liebe GrüÃle,
Wapiti