Wie findet ihr es, wenn ihr hört, dass Socken, die ihr jemandem geschenkt habt, weiterverschenkt worden sind?
Ich hab da mal ’ne Frage
von
Schlagwörter:
Wie findet ihr es, wenn ihr hört, dass Socken, die ihr jemandem geschenkt habt, weiterverschenkt worden sind?
von
Schlagwörter:
Kommentare
12 Antworten zu „Ich hab da mal ’ne Frage“
Hallo,
erst mal : *schluck*, aber dann mal nachfragen.
Grundsätzlich macht man sowas ja nicht, aber vielleicht „gesteht“ ja der Beschenkte, dass er sich nur sehr schlecht von den Socken trennen konnte – die ihm auch zu groÃ/klein waren- und auch nur in der Hoffnung, neue geschenkt zu bekommen.
Oder er mag einfach keine gestrickten Socken oder hat schon so viele – dann halt keine mehr schenken :)!
einen schönen 4. Advent wünsch ich Dir
lieben GruÃ
Britt
Oh, würde ich denken, und es mir merken. Demjenigen würde ich wohl nichts Selbstgestricktes mehr schenken.
Allerdings finde ich es besser, Socken, die man nicht tragen will oder kann, weiter zu verschenken als sie womöglich in die Altkleidersammlung zu geben.
Ãrgere dich nicht darüber 🙂
Liebe GrüÃe und schöne Weihnachtstage
Brigitte
Ich würde auch nachfragen. So etwas macht man einfach nicht.
LG
Regina
…ja frag einfach mal nach….ansonsten finde ich das auch ziemlich doof. dann lieber wie meine freundin n oder die kinder (oder gatte oder oder), die mir gleich sagen, dass sie das gestrick nicht mögen…
lg, caroline
Mmmh, das ist tricky, aber ich sehe das etwas lockerer als meine Vorrednerinnen. Ich verschenke sehr gerne Selbstgemachtes und immer etwas, was mir selber gefällt. Manchmal aber, selbst wenn es mit der bestmöglichen Absicht geschieht, ist es so, dass man den Geschmack des Beschenkten doch nicht recht getroffen hat und da ist es mir dann ganz ehrlich lieber, die Socken, oder was auch immer, haben ein ehrlich erfreut benutztes Leben beim nächsten Besitzer, als das sie beim ursprünglich Bedachten ein ganz tristes in der Schublade fristen. Offenheit wäre natürlich das Beste, aber wenn sich der Weiterschenkende das nicht traut, dann würde ich ihn nicht unbedingt mit der Tatsache der Weitergabe brüskieren. Aber ich kann auch verstehen, dass man sich seltsam fühlt, wenn man merkt, dass ein anderer das Geschenk trägt. Also, ich rate mit gutem Gewissen zu wohlgesinntem Abstand!
Allerherzlichste GrüÃe Dir von Ev
Ich wäre genauso enttäuscht und sauer wie Du und würde der Person nie nie wieder Socken stricken (selbst auf Anfrage)!
Ich habe einer Freundin, die selber strickt, mal ein Knäuel Wolle geschenkt, welches sie ganz unbedingt dringend haben wollte, aber nicht mehr bekam. Sie wollte Socken für sich daraus Socken stricken, weil sie die Wolle so toll fand. Ich wollte ihr also eine Freude damit machen und schenkte ihr mein Knäuel. Irgendwann habe ich dann erfahren, daà sie Socken für ihren Freund daraus gestrickt hatte…..und das angeblich auch immer vorhatte ;-(
Ich war auch maÃlos enttäuscht…..und mittlerweile hat es sich mit der Freundschaft auch erledigt 😉
Ãrgere Dich nicht ist leichter gesagt als getan…..aber das sinnvollste!
Liebe GrüÃe, Silke
Bei selbstgemachten Geschenken, die weitergegeben werden, finde ich das ziemlich unangebracht, aber bei den meisten ist das wohl auch Gedankenlosigkeit. Niemand, vor allem Leute, die sich nicht selbst handwerklich betaetigen, denkt mehr darueber nach, wieviel Zeit, Gedanken und Liebe in etwas Selbstgemachten steckt.
Ich stricke deshalb keine Geschenke mehr, denn mit meiner freien Zeit mache ich was ich moechte und nur weil ich stricke, heisst das nicht, dass ich damit den Wuenschen anderer nachkommen muss, nur weil es frueher ueblich war, dass strickende Muetter und Grossmuetter die ganze Familie mit Kleidungsstuecken versorgt haben.
Ich denke, dieses Thema ist ein besonders heisses Eisen und ich koennte mich stundenlang darueber aufregen 😉
Liebe Gruesse,
Anne
Oh, das kommt doch sehr stark darauf an, warum das passiert ist.
Haben sie nicht gepasst? Waren die Farben nicht passend? Hatte der Zweitbeschenkte so schrecklich gebettelt?
Klar, man fühlt sich erst mal doof. Aber solange ich nicht 100%ig wüsste, dass der ursprünglich Beschenkte hinter meinen Rücken über die scheuÃlichen Socken lästert, von denen er froh ist, dass er sie noch loswurde, würde ich mir gröÃeren Ãrger verbieten.
Etwas, was man geschenkt bekam, schenkt man nicht weiter! Basta!
Egal, was es ist!
Wenn ich sowas mitbekommen würde, wäre es wohl das letzte Geschenk gewesen, was ich an dieser Stelle verschwendet hätte! Ganz sicher!
Also ich persoenlich finde weiterschenken besser als wegwerfen. Und ich rate dringend Geschenke die man scheusslich findet los zu werden statt sie zu horten.
Hey, haessliche Tasse/umhaekelter Kleiderbuegel/fliederfarbener selbstgestrickter Pulli (der war damals fuer meinen Sohn)/gruselige Porzelanfigur/wasauchimmer… Ich habe keinen Platz fuer Sachen die ich nicht haben mag, und wenn’s euch so schrecklich aufregt dass jemand etwas weiterschenkt dann denkt mal an die Sachen die in euren/unseren Schraenken rumlungern und das Tageslicht nicht erblicken weil wir sie nicht moegen, sie aber behalten weil sie Geschenke waren.
Meiner Meinung nach kann der/die Beschenkte mit Geschenken machen war er/sie will. Geschenke sind keine Verpflichtung gegenüber den/die SchenkerIN.
Ganz einfach.
GrüÃe
antje
Puh, das ist nicht einfach zu beantworten. Ich würde sagen: Es kommt darauf an.
Wenn sich der oder die Beschenkte bei mir meldet und meint, die Socken würden nicht passen oder das Material würde nicht vertragen werden, und ob es o.k. wäre, wenn die an jemanden weitergegeben würden, für den das Sockenpaar genau das Richtige wäre, fände ich das völlig o.k.
Wenn es einfach so passiert, käme es sehr darauf an, wahrscheinlich wäre ich eher weniger entzückt.
Aber das ist bei mir nur eine theoretische Ãberlegung, denn ich stricke nur für meine Mutter und meinen Freund. Beide GröÃen kann ich im Schlaf.
Viele GrüÃe
Jinx