Ich habe versucht, die Babysocken aus der Interweave Knits Ausgabe Sommer 2005 nachzustricken. Die Ferse ist mir auch ganz gut gelungen, die Spitze ist mein Problem:
links auf dem Bild sieht man die laut dem Muster vorgesehene Spitze, die wie eine Ferse gestrickt wird und oben angestrickt wird. Dadurch gibt es aber einen sehr knubbeligen Rand über den Zehen. Das gefiel mir nicht ewirklich gut. Ich habe bei der zweiten Socke, rechts, eine Bandspitze gestrickt, wie ich es sonst auch häufig bei Socken mache, das gefällt mir aber überhaupt nicht, passt so gar nicht zum Muster. Hat jemand eine Idee?
Spitzenproblem
von
Schlagwörter:
Kommentare
4 Antworten zu „Spitzenproblem“
Niedlich..
…und wenn Du bei der Bandspitze die Maschen am Ende nicht zusammenziehst, sondern mit Maschenstichen zusammennähst?
Und beim Muster so nach „Wikinger-Art“ (Elsebeth Lavold, Stricken mit Wikingermustern) die Enden als zwei Spitzen auslaufen lässt?
Vorschlag halt … 😉
Viele GrüÃe
Angela
Danke für den Tipp, die Idee mit den Spitzen macht die Sache wirklich besser, denke ich.
GruÃ, iris ine
Ich stricke fast immer die Spitze wie eine Ferse mit verkürzten Reihen. Wenn Dich die Naht stört, dann mach doch die Naht im Maschenstich. Angelas Idee finde ich aber auch ziemlich gut.
LG
Evelyn
[…] habe ich aber heute auch noch im Repertoire: die Babysöckchen, die mir in der Spitze so ein biÃchen Probleme bereitet haben, die lagen auch ein biÃchen rum, sind aber aus aktuellem Anlass fertig geworden, jetzt gefällt mir auch die Spitze: […]